Vereinbarkeit

Politik, Vereinbarkeit

Der nationale Zukunftstag ist im Konzept problematisch

Am 11. November ist wieder nationaler Zukunftstag. An diesem Tag dürfen Schüler*innen der 5. und 6./7. Primarklassen in der gesamten Schweiz ihre Eltern bei der Arbeit besuchen und den Arbeitsalltag «schnuppern». Dabei geht es um den Seitenwechsel, das heisst das Entdecken geschlechtsuntypischer Berufe und Tätigkeiten: «Das Spektrum der möglichen Berufe und Arbeitsfelder ist sehr breit.

Unternehmerin, Vereinbarkeit

Gelebte Vereinbarkeit fängt bei dir selbst an

Gerade habe ich in Social Media zum Thema gelebte Vereinbarkeit gelesen bzw. gehört, dass wir berufstätigen Mütter uns immer wieder dafür rechtfertigen müssen, dass wir arbeiten. «Wann hast Du Zeit für die Kinder?» «Also ich könnte das ja nicht.» «Was sagt Dein Mann dazu?» «Wie vereinbarst Du die Arbeit mit den Kindern?». Das schlechte Gewissen

Unternehmerin, Vereinbarkeit

Legt euch nicht mit mir an (ich bin bald 44)

Heute habe ich mich so richtig über jemanden aufgeregt – und dabei einiges über mich gelernt. Aus verschiedenen Gründen muss ich aktuell diverse Versicherungen X, Y, Z sowohl privat wie auch beruflich für meine GmbH anpassen. Ich bin bald 44, ein sinnvolles Alter, um die Altersvorsorge anzugehen. Aber ganz ehrlich: Ich hasse dieses Versicherungsadministrationsgedöns. Es

Bloggerville, Unternehmerin

Cyon ist mein neuer Hoster

[unbezahlte Werbung] Für Januar bzw. das neue Jahr hatte ich mir vorgenommen, wieder richtig loszulegen mit Schreiben. Aber schon lange war mir klar, dass ich endlich einen Wechsel des Hosters vornehmen muss, denn Hosttech ist wirklich nicht zu empfehlen – Null Serviceleistung. Mit Hilfe von Martin aka @Pokipsie wollte ich zu Cyon wechseln, und da

Vereinbarkeit, Politik, Unternehmerin

Die Kraft des Gendersternchens

Ich habe Gender Studies studiert, als es das Fach an der Universität noch gar nicht gab. Während des Geschichts- und Deutschstudiums faszinierte mich immer mehr, wie unser Verständnis von «Frau» und «Mann» soziokulturell bedingt ist. Die Geschichte unserer Gesellschaft widerspiegelt sich in der Sprache und im Sprachgebrauch. In meiner Unizeit gab es das sog. «Binnen-I»,

Vereinbarkeit, Politik, Unternehmerin

Kinder im Lebenslauf erwähnen?

Wir stellen im Verlag wieder jemanden ein. Es ist eine Teilzeitstelle zu 50%, und es meldeten sich nur Frauen auf unser Stelleninserat. Das lasse ich mal so stehen. Was mir aber diesmal auffiel: Keine der Bewerberinnen erwähnte ihre Kinder im Lebenslauf. Das kam mir Spanisch vor. Ich erkläre exemplarisch wieso. Frau A hat einen super

Vereinbarkeit, Politik

Vaterschaftsurlaub in der Schweiz

Im Januar wurde ich in Zürich vor dem Globus an der Bahnhofstrasse von einem Mann angesprochen, der Unterschriften für ein Referendum sammelte. Ich hatte keine Zeit und ging weiter. Er rief mir hinterher, dass es um den Vaterschaftsurlaub in der Schweiz gehe. Ich wollte mich gerade umdrehen und erfreut sagen, dass ich in dem Fall

Seize the day, Unternehmerin

No Bullshit Attitude

Irgendetwas hat sich geändert in mir. Ich kann nicht genau sagen was oder warum oder wie. Ist es den Hormonen geschuldet? Corona? Dem Wetter? Aber dass sich etwas (hoffentlich nachhaltig) nachhaltig in mir geändert hat, ist mir heute klar geworden. Klick, irgendein Schloss hat sich geöffnet in mir. Ich pflege plötzlich eine No-Bullshit-Attitude. Es ist

Nach oben scrollen