Autorenname: MamaOTR

Ich bin Séverine und blogge seit 2009. Früher über Kinder, Karriere und Kollaps - Vereinbarkeit eben. Doch die Kinder sind mittlerweile Teenager und ich bin wieder freier. Wie man sich neu (er)findet, wenn man mitten im Leben steht? Watch me.

Familie, Familie, Seize the day

Der sechste Geburtstag im Lockdown

Mir war etwas mulmig vor diesem Tag. Sechs Jahre Copperfield. In diesem Alter sollte man raus in die Welt, sich feiern lassen von den Freunden, dem Kindergarten, den Grosseltern. Aber zuhause hocken? Der Gedanke machte mich traurig. Aber es gab ja keine Option. Als mein Sohn realisierte, dass sein Geburtstag dieses Jahr anders ausfallen würde […]

Familie, Familie, Politik

Verschiebung der Wahrnehmung

Noch vor einem Monat habe ich mit Schrecken festgestellt: Der nächste Kindergeburtstag naht und ich habe noch nichts organisiert. Nie hätte ich damals gedacht, dass diese Angst ein Luxusproblem ist und ich mich heute mit ganz anderen Ängsten herumschlagen muss. Ich erlebe wie ihr alle eine Verschiebung der Wahrnehmung von Wichtigkeit. Morgen also ist Copperfields

Nachdenkliches, Hundeleben, Mitten im Leben

Panikattacken im Lockdown dank Corona

Tag 4 im Lockdown. Unzählige weitere werden kommen. Nie hätte ich gedacht, dass ein solches Szenario plötzlich Realität werden könnte. Ich kenne das alles doch nur aus Filmen! Ich bin ein rationaler, wissenschaftsgetriebener Mensch. Ich habe Panikattacken im Lockdown. Das macht mich fertig. Der neue Alltag Die Kinder gehen nicht mehr zur Schule. Mein Mann

Bloggerville, Allerlei

Happy birthday to me

Eine Freundin fragte mich vor kurzem: «Hast du eigentlich dein Blogjubiläum gefeiert?» ÖHM. Ich überlegte. Blogjubiläum? Richtig, da war doch was… Und tatsächlich, der erste Eintrag auf dem Blog stammt vom 30. Oktober 2009. Zweitausendundneun! Das war rund einen Monat vor der Geburt meiner Tochter. Offiziell blogge ich somit also schon seit über zehn Jahren.

Kind liebt Pokemon
Familie, Erziehung, Familie

Hilfe, mein Kind liebt Pokémon

Als klar war, dass mein zweites Kind ein Junge sein würde, sagte mir eine Freundin augenzwinkernd: «Mit dem Jungen wird es Themen geben, mit denen Du überhaupt nichts anfangen kannst.» Nie hätte ich gedacht, dass dies Pokémon sein würden, wobei natürlich auch Mädchen Pokémon toll finden können. Mein Sohn, mein Kind liebt Pokémon und das

Familie, Erziehung, Familie, Partnerschaft, Unternehmerin

Unterschiede zwischen Eltern und Nicht-Eltern

Die Menschheit unterscheidet sich nicht nach Rassen, Geschlechtern, Alter oder ähnlichem. Nein, viel grösser sind doch die Unterschiede zwischen Eltern und Nicht-Eltern. Meine Top 10 aus zehn Jahre Mutterschaft: 1. Power-Nap Eltern können zwangsläufig in jeder Situation einen Power-Nap hinlegen. Das Kind schläft grad? Zack, 5 Minuten PowerNap, nachher ist hier wieder die Hölle los.

Uhr zeigt Leben im Moment
Familie, Erziehung, Familie

Momentzentriertheit bei Kindern

Als Erwachsene wissen wir: «Gut Ding will Weile haben», was so viel heisst wie: Alles zu seiner Zeit. Wir verfügen über eine gesunde Impulskontrolle und flippen in der Regel nicht aus, wenn wir etwas nicht sofort erhalten. Als Kind hingegen lebt man im Moment. Alles muss sofort da sein, Bedürfnisse müssen sofort befriedigt werden. Instant

TV als Kindheitserinnerung
Familie, Familie, Mitten im Leben

Meine Kindheitserinnerung, ihre Kindheitserinnerung

Meine Kindheit verbrachte ich in den 1980er Jahren. Neonfarben, Bundfaltenhosen, Vokuhila… you name it. Die Wände in meinem Kinderzimmer waren orange, das sagt doch schon alles über diese Zeit aus. Eine spontane Kindheitserinnerung: Samstagabends lief regelmässig «Wetten dass…?» mit Frank Elstner. An diesen besonderen Wetten-dass-Samstagen (oder wenn ein Bud-Spencer-Terence-Hill-Film lief…) durfte ich ein wenig länger

Baby an Brust
Familie, Familie, Gesundheit, Schwangerschaft

Stilldepression: Gibt es sie wirklich?

Stillen ist gut fürs Kind. Das lesen wir auf zig Werbeflächen. Fläschchenmilch ist gut, aber Muttermilch bringt’s voll. Eine gute Mutter stillt ihr Kind. Gestillte Kinder sind später weniger krank, dafür umso klüger. Stillen beugt Allergien vor. Dumm nur, wenn es mit dem Stillen nicht klappt. Dann steht man vor einem grossen Rätsel des eigenen

Vereinbarkeit, Mitten im Leben, Unternehmerin

Zeitdiebe

Wer sind meine Zeitdiebe bzw. Zeitfresser? Wer oder was raubt mir im Alltag zu viel Zeit und lenkt meinen Blick weg von den schönen Dingen des Tages? Tote Zeit nenne ich das auch. Verspätungen bei der Zugfahrt fallen mir da spontan ein. Ich fahre ja nicht mehr regelmässig Zug, aber alleine in den letzten vier

Nach oben scrollen