Erziehung

Erziehung, Familie, Familie

Für Schule «nach Corona»

Seit meine Tochter in die Schule geht, gab es bei ihr – anders als bei meinem Sohn – immer wieder diese Tage, an denen sie nicht in die Schule gehen wollte. Weinend stand sie dann jeweils vor mir. «Ich. Will. Nicht. Schluchz. In. Schluchz. Die Schule. Schluchz. Gehen.» Manchmal schrie sie es, sie stampfte es. […]

Kind liebt Pokemon
Familie, Erziehung, Familie

Hilfe, mein Kind liebt Pokémon

Als klar war, dass mein zweites Kind ein Junge sein würde, sagte mir eine Freundin augenzwinkernd: «Mit dem Jungen wird es Themen geben, mit denen Du überhaupt nichts anfangen kannst.» Nie hätte ich gedacht, dass dies Pokémon sein würden, wobei natürlich auch Mädchen Pokémon toll finden können. Mein Sohn, mein Kind liebt Pokémon und das

Familie, Erziehung, Familie, Partnerschaft, Unternehmerin

Unterschiede zwischen Eltern und Nicht-Eltern

Die Menschheit unterscheidet sich nicht nach Rassen, Geschlechtern, Alter oder ähnlichem. Nein, viel grösser sind doch die Unterschiede zwischen Eltern und Nicht-Eltern. Meine Top 10 aus zehn Jahre Mutterschaft: 1. Power-Nap Eltern können zwangsläufig in jeder Situation einen Power-Nap hinlegen. Das Kind schläft grad? Zack, 5 Minuten PowerNap, nachher ist hier wieder die Hölle los.

Uhr zeigt Leben im Moment
Familie, Erziehung, Familie

Momentzentriertheit bei Kindern

Als Erwachsene wissen wir: «Gut Ding will Weile haben», was so viel heisst wie: Alles zu seiner Zeit. Wir verfügen über eine gesunde Impulskontrolle und flippen in der Regel nicht aus, wenn wir etwas nicht sofort erhalten. Als Kind hingegen lebt man im Moment. Alles muss sofort da sein, Bedürfnisse müssen sofort befriedigt werden. Instant

Familie, Erziehung, Familie

Geschwisterstreit: Der Eiertanz mit den Kindern

Wer mehrere Kinder hat, kennt das: Eines der Kinder fühlt sich immer benachteiligt, was dann gerne in verschiedenen Stufen eskaliert. So muss ich seit neuestem morgens wieder beiden Kindern (5 und 10, nota bene!) beim Anziehen helfen. Wenn ich das nämlich nur bei Copperfield tue, ist LadyGaga über kurz oder lang ausser sich vor Wut.

Eine alte Frau mit drei kleinen Kindern sitzt auf einer Bank.
Familie, Erziehung, Familie, Nachdenkliches, Seize the day

Ab wann ist man eine alte Mutter?

Die Frage nach dem Alter beschäftigt uns Frauen quasi von Geburt an, und auch als Mutter fragt man sich irgendwann: Bin ich eine alte Mutter? Als Kinder erwarten wir alle sehnlichst die 10. Nicht, weil wir älter sein wollen. Wir wollen einfach nur 10 sein. Als Teenager möchten wir reifer wirken, erwachsener als unser Alter

Erziehung, Familie, Familie

Heute hatte ich unbeschreibliche Angst

Heute war eigentlich ein ganz normaler Tag. Frühmorgens machte ich LadyGaga für die Vorschule fertig. Copperfield bekam sein Fläschchen. Ich ging um 9 Uhr mit dem Baby zum Spazieren aus dem Haus. Um 11 Uhr setzte ich mich an den PC und arbeitete, mein Sohn schlief. Ein Nachmittag relativ konzentrierten Arbeitens wartete auf mich, denn

Familie, Erziehung, Familie

Wenn das Grauen kommt

Es ist wieder passiert. Ich habe den Horror aller Eltern erlebt. Pünktlich um 12:00 Uhr Mittag stand meine Tochter vor der Tür – nicht aber mein Sohn. Ich hatte bereits gekocht, das Essen wartete auf dem Tisch. Warum musste Copperfield auch immer so herumtrödeln?! Da die Kinder sich oft streiten auf dem Schulweg, erlaube ich

Erziehung, Familie, Familie

Die Tücken der Technik

Mittlerweile gehe ich ja auch mal kurz bei uns im Dorf einkaufen, wenn die Kinder zuhause sind. So auch letzte Woche. Im Migros bei uns habe ich keinen Handyempfang, also liess ich mein Smartphone zuhause auf dem Sofa liegen. Die Kinder lümmelten derweil auf dem Sofa rum, hörten eine Räuber-Hotzenplotz-Schallplatte (ja, SCHALLPLATTE) und malten. Als

Familie, Erziehung, Familie

Und plötzlich ist es da – das neue Schuljahr

Vor fünf Wochen habe ich dem Sturm quasi ins Auge gesehen: den Sommerferien. Wie sollte ich nur fünf Wochen Kinderferien mit zwei Wochen «echter» Familienferien in Einklang bringen? Ich habe schon darüber geschrieben, wie ich die fünf Wochen aufzuteilen gedenke. Und irgendwie, ganz klammheimlich, sind diese Ferien nun mit einem Wimpernschlag vorbei. Wir waren im

Nach oben scrollen