Autorenname: MamaOTR

Ich bin Séverine und blogge seit 2009. Früher über Kinder, Karriere und Kollaps - Vereinbarkeit eben. Doch die Kinder sind mittlerweile Teenager und ich bin wieder freier. Wie man sich neu (er)findet, wenn man mitten im Leben steht? Watch me.

Familie, Gesundheit

Die Zähne sind da

2017 verlor Copperfield mit nicht einmal drei Jahren seine beiden Schneidezähne bei einem blöden Unfall. Die Anfangszeit war hart, für ihn und für mich. Aber es ist wie mit Corona, so harsch der Vergleich auch sein mag: Man gewöhnt sich an alles. Copperfields Zahnlücke wurde zu seinem Markenzeichen. Die fehlenden Frontzähne hinderten ihn nicht am […]

Bloggerville, Mitten im Leben

Drei Frauen

Es ist still gewesen auf dem Blog, ich weiss. Viel zu still. Im Verlag stehen grosse Projekte an, die meine ganze Aufmerksamkeit fordern. Seit Monaten habe ich nicht mehr Klarinette gespielt. Ich bin wie ihr alle eingeigelt zuhause. Die Kinder verlangen mir viel ab (und dürfen das natürlich auch): Auch Copperfield ist neben LadyGaga irgendwie

Vereinbarkeit, Politik, Unternehmerin

Die Kraft des Gendersternchens

Ich habe Gender Studies studiert, als es das Fach an der Universität noch gar nicht gab. Während des Geschichts- und Deutschstudiums faszinierte mich immer mehr, wie unser Verständnis von «Frau» und «Mann» soziokulturell bedingt ist. Die Geschichte unserer Gesellschaft widerspiegelt sich in der Sprache und im Sprachgebrauch. In meiner Unizeit gab es das sog. «Binnen-I»,

Vereinbarkeit, Politik, Unternehmerin

Kinder im Lebenslauf erwähnen?

Wir stellen im Verlag wieder jemanden ein. Es ist eine Teilzeitstelle zu 50%, und es meldeten sich nur Frauen auf unser Stelleninserat. Das lasse ich mal so stehen. Was mir aber diesmal auffiel: Keine der Bewerberinnen erwähnte ihre Kinder im Lebenslauf. Das kam mir Spanisch vor. Ich erkläre exemplarisch wieso. Frau A hat einen super

Hundeleben

Draussen mit Hund, morgens um 6.30 Uhr

Seit ich einen Hund habe, bin ich ja plötzlich auch am Wochenende frühmorgens draussen unterwegs. Früher habe ich mich am Samstag und Sonntag um 6.30 Uhr frisch aus dem Bett gefallen gerne an den PC gesetzt, um noch Mails von der Woche abzuarbeiten, während die Familie weiterschläft bzw. die Kinder ihre Medienzeit geniessen. Das geht

Vereinbarkeit, Politik

Vaterschaftsurlaub in der Schweiz

Im Januar wurde ich in Zürich vor dem Globus an der Bahnhofstrasse von einem Mann angesprochen, der Unterschriften für ein Referendum sammelte. Ich hatte keine Zeit und ging weiter. Er rief mir hinterher, dass es um den Vaterschaftsurlaub in der Schweiz gehe. Ich wollte mich gerade umdrehen und erfreut sagen, dass ich in dem Fall

Seize the day, Unternehmerin

No Bullshit Attitude

Irgendetwas hat sich geändert in mir. Ich kann nicht genau sagen was oder warum oder wie. Ist es den Hormonen geschuldet? Corona? Dem Wetter? Aber dass sich etwas (hoffentlich nachhaltig) nachhaltig in mir geändert hat, ist mir heute klar geworden. Klick, irgendein Schloss hat sich geöffnet in mir. Ich pflege plötzlich eine No-Bullshit-Attitude. Es ist

Vereinbarkeit, Politik, Unternehmerin

Sexismus in a Nutshell

Ein Zulieferer aus Deutschland hatte um die Möglichkeit gebeten, mir sein Tool via Webkonferenz vorzustellen. Sein Mail hatte mich überzeugt, und ich bat meinen Geschäftspartner, sich ebenfalls einzuwählen, damit ich später nicht alles nacherzählen musste. Der Zulieferer macht also seinen Pitch, ich höre zu, bin interessiert, stelle Fragen. Ebenso mein Geschäftspartner. Auf eine meiner Fragen

Familie, Erziehung, Hundeleben

Die erste Schulwoche ist vorbei

Copperfields Einschulung verlief Corona-bedingt anders als diejenige seiner Schwester noch vor ein paar Jahren. Aber ich bin so froh, wurde er überhaupt eingeschult! Noch im März hatte ich Horrorszenarien vor Augen, dass meine Kinder nun für immer daheimbleiben müssen. Was ich gelernt habe durch den Lockdown: Ich nehme die Dinge, wie sie kommen. Also freue

Frankreich, Hundeleben, Reisen

Die ersten Ferien mit Hund

Die vergangenen zweieinhalb Wochen waren wir in den Ferien in Frankreich. Wegen Corona haben wir uns ganz genau überlegt, ob und wo wir hingehen können und uns dann für die Bretagne und die Normandie entschieden. Tatsächlich fühlte ich mich zu jeder Zeit sehr sicher, denn es herrscht – anders als in der Schweiz – eine

Nach oben scrollen