Erziehung

Erziehung, Familie, Familie

LadyGaga kommt nicht nachhause

Um 12.10 Uhr klingelt das Telefon. Es ist die Mutter von LadyGagas bester Freundin Annika. Arglos nehme ich den Hörer ab. «Du, äh, wundere Dich nicht, aber LadyGaga ist bei uns zuhause.» «????» «Ja, so wie es aussieht, ist sie einfach mit Annika mitgelaufen, weil sie entschieden hat, bei uns zu Mittag zu essen.» Meine […]

Erziehung, Familie, Familie

Wie unsere Kinder die Grenzen ausloten

LadyGaga schrammt sich aktuell gerade so durch den Familien-Alltag. Sie ist immer ein Spürchen zu frech, einen Tick zu vorlaut, wenn sie mit mir spricht. Sie äfft mich nach, ist patzig, altklug-besserwisserisch-penetrant, gerne beleidigt. Aber eben: es ist nur eine Spur zu viel, ein Amuse-bouche sozusagen. Gerade so viel, dass ich sie nicht ermahnen kann

Erziehung, Familie, Familie

Entwicklungssprünge der Kids im Urlaub

Urlaub hat immer so einen immensen Einfluss auf die Entwicklung der Kinder, finde ich. Letztes Jahr zum Beispiel hat Copperfield in den Sommerferien hier bei meinen Eltern zuhause gelernt durchzuschlafen. Einfach so. In den Skiferien mit den Schwiegereltern diesen Winter hat er (nein, nicht Ski fahren) gelernt, mit uns Erwachsenen am Tisch zu sitzen. Auch

Erziehung, Familie, Familie

Sockengate ade oder: das Zeitalter der goldenen Socke

Seit einigen Wochen schon reibe ich mir morgens verdutzt die Augen. Dann nämlich, wenn LadyGaga gefrühstückt hat und fröhlich ins Bad geht, um sich für die Vorschule vorzubereiten. Ein Kurzprotokoll von heute Morgen: 6.45 Uhr gemütliches Frühstück zu zweit 7.10 Uhr LadyGaga: «Ich bin ja kein Baby mehr, ich gehe mich jetzt anziehen!» Sie verschwindet

Blogparade, Erziehung, Familie, Familie

Was wir unseren Kindern vererben

Auf dem letzten Ultraschallbild von LadyGaga sahen wir es ganz deutlich: Unser Baby hatte unmissverständlich die prägnanten Gesichtszüge meines Mannes. Nach der Geburt stellten wir sogar fest: Unsere Tochter ist ein regelrechtes Abbild meines Mannes. Mr. MamaOTR in Mini! Mein Gynäkologe witzelte und meinte: «Also DIE Vaterschaft ist nicht anfechtbar!» Und auch Copperfield sieht meinem

Erziehung, Familie, Familie

Hört euren Kindern zu

Heute Morgen entliess ich eine zufriedene, ausgeglichene Fünfjährige in die Vorschule. Zur Mittagszeit kam nachhause zurück: ein wütender Giftzwerg. Die Stimmung zu deuten, ist nicht immer ganz so einfach – vor allem bei Kindern! © Fotolia Ich war in Eile, da nach dem Mittagessen drei Freundinnen von mir zu Besuch kommen wollten. Mit Baby! Ich

Blogparade, Erziehung, Familie, Familie

Ein Herzens-Zeugnis für meine Kinder

Das erste Freundebuch hat in unserem Haushalt Einzug gehalten. HELP! Hatten unsere Eltern früher vermutlich Fotos der Kategorie B gehortet, um sie für Freundebücher, Fahndungsfotos oder ähnliches zu verwenden, muss ich heute feststellen: Wir haben keine aktuellen Printbilder unserer Kinder im Haus. Alles digital. Bis auf die Fotografenbilder, die ich zu Weihnachten hab machen lassen.

Erziehung, Familie, Gesundheit

Tipps zum Zähneputzen bei Babys und Kleinkindern

Vor kurzem hat mich eine Leserin per Mail gebeten, doch einmal etwas zum Thema Zähneputzen zu erzählen. Ihr Sohn ist gleich alt wie Copperfield. Jaaaaa…. Zähneputzen ist so eine Sache. Ein (sehr entfernt) befreundetes Ehepaar, er Zahnarzt, sie Dentalhygienikerin, putzt jeden Tag mehrmals akribisch die Zähne der Kinder nach. Da wird wohl kein einziges Karies-Monster

Erziehung, Familie, Familie

11 Tipps für eine erfolgreiche Kitaeingewöhnung

Geschafft! Copperfield ist jetzt ein Kitakind und geht jeden Freitag in dieselbe Einrichtung wie LadyGaga. Da ich so froh bin, in dieser Zeit endlich ein vernünftiges Homeoffice betreiben zu können, habe ich gleich noch eine Schippe draufgelegt – ab Februar geht Copperfield auch am Dienstagnachmittag hin. Die Preise sind in der Schweiz übrigens horrend –

Blogparade, Erziehung, Familie, Familie

Helikoptern, ich?

Die liebe Nicole von Schlaflose Muttis und Scoyo, das Magazin über Lernen, Schule, Medien & Familie, haben zur Blogparade zum Thema «Förderwahn oder Lass-mal-gut-sein: Wie viel Helikopter steckt in dir?» (Hashtag #helikopterich) eingeladen: Was ist zu viel, was zu wenig Förderung? Wo können Eltern selbst helfen und wann brauchen Kinder externe Unterstützung? Oder sollte man

Nach oben scrollen